khmo

Bundesregierung schaltet in Umsetzungsmodus beim Bürokratieabbau

Anlässlich der am 5. November 2025 in der – von der Bundesregierung als Entlastungskabinett angekündigten – Sitzung beschlossenen Maßnahmen zum Bürokratieabbau erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

ZDH-Forum diskutiert Zukunft der Zuwanderung ins Handwerk

Fachleute aus Politik, Verwaltung und Handwerk haben am 15. Oktober im Haus des Deutschen Handwerks über die Zukunft und über den aktuellen gesetzlichen und organisatorischen Stand der Fachkräfteeinwanderung ins Handwerk diskutiert.

Gutachten unterstreicht Bedeutung der Losvergabe für Mittelstand

Mit dem Festhalten am Vorrang der Losvergabe bei öffentlichen Aufträgen handelt die Bundesregierung im Sinne des Koalitionsvertrages, so Prof. Dr. Eßig und Prof. Dr. Burgi. Der Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes müsse daher bestätigt werden.

Regierung und Land müssen ins Bootcamp!

Anlässlich der am Dienstag startenden ersten Klausurtagung der neuen schwarz-roten Bundesregierung erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Baurechtsreform: Handwerk fordert Planung mit Weitblick

Beim Parlamentarischen Bau-Frühstück am 24. September machten ZDH, HDE und DIHK klar: Ein Wohnungsbauturbo allein reicht nicht. Es braucht die nächste Stufe der Baurechtsreform mit Blick auf alle städtischen Nutzungen.

Kooperationspartner der Kreishandwerkerschaft