Zur ausbleibenden Stromsteuersenkung für alle Betriebe nach dem Koalitionsausschuss vom 2. Juli 2025 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Zur Ankündigung der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag für alle versprochene Stromsteuersenkung nun nur auf ausgewählte Wirtschaftsbereiche zu beschränken, erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich:
Zum Beschluss des Bundeskabinetts über den Bundeshaushalt 2025 am 24. Juni erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Mit einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung im TIPI am Kanzleramt in Berlin hat das deutsche Handwerk am 12. Juni ein Doppeljubiläum begangen: 75 Jahre Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und 125 Jahre Handwerkskammern.
Anlässlich des Schreibens mehrerer Wirtschafts- und Sozialverbände an die Bundesregierung zur Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik nach 2028 erklärt Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Beim 25. Deutsch-Französischen Handwerkskammertreffen in Düsseldorf (19.-21. Mai) tauschten sich ZDH-Präsident Jörg Dittrich und CMA-Präsident Joël Fourny mit rund 200 Kammervertretern über Perspektiven und Herausforderungen des Handwerks in Europa aus.
Zu den Ergebnissen der Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung am 15. Mai 2025 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Zum Start am 9. Mai des Austauschprogramms „Brücken bauen für die Zukunft“ für junge Handwerkerinnen, Handwerker und Auszubildende aus Israel und Deutschland erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):