Am 6. November 2024 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zum Gebäudetyp E beschlossen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Anlässlich der Bekanntgabe der Herbstprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung am 24. Oktober zur Steuereinnahmesituation in Deutschland erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Anlässlich der aktuellen Debatte über den künftigen Kurs in der Wirtschaftspolitik im Nachgang zur Veröffentlichung des wirtschaftspolitischen SPD-Positionspapiers erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Der ZDH und der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) schreiben bereits zum sechsten Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Schirmherr der Auszeichnung ist ZDH-Präsident Jörg Dittrich.
Beim ZDH-Forum hat ZDH-Präsident Jörg Dittrich am 11. Oktober an die Politik appelliert, die besonderen Bedürfnisse der lohnintensiven und standortgebundenen Handwerksbetriebe stärker in den Fokus zu rücken.
Anlässlich der Veröffentlichung des Herbstprognose der Bundesregierung mit einer im zweiten Jahr in Folge schrumpfenden deutschen Wirtschaftsleistung erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Zur Veröffentlichung des Jahresberichts des Nationalen Normenkotrollrats (NKR) erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Zur Verabschiedung des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) durch den Deutschen Bundestag am 26. September 2024 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks:
Anlässlich der Generaldebatte zur ersten Beratung des Bundeshaushaltes 2025 am 11. September im Deutschen Bundestag erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich: